Datenschutz

Hinweise zum Datenschutz / Pflichtinformation nach Art. 13 DS-GVO für die Bewerber des Eduard Gaugler Stiftungspreis 2023

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist der Forschungsstelle für Betriebswirtschaft und Sozialpraxis e.V. ein besonders wichtiges Anliegen. Daher behandeln wir Ihre, im Rahmen einer Bewerbung an uns weitergeleiteten persönlichen Angaben, vertraulich und im Einklang mit den Datenschutzbestimmungen, entsprechend der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO).

Sofern Sie sich für den Eduard Gaugler Preis bewerben und uns die für die Auswahl von Preisträgern benötigten Informationen zukommen lassen (entsprechend Ausschreibung und Bewerbungsformular), willigen Sie im Sinne von Art. 4 Nr. 11 DS-GVO  (Datenschutz-Grundverordnung)  ein, dass wir  Ihre  Daten  im Rahmen  der hier niedergelegten Grundsätze verarbeiten und nutzen dürfen.

Die Forschungsstelle für Betriebswirtschaft und Sozialpraxis e.V. verteilt Aufgaben wie die Bewertung der eingegangenen Arbeiten, die Büroführung, Öffentlichkeitsarbeit sowie Buchhaltung oder Zahlungsverkehr auf mehrere Personen. Somit ist eine Überlassung der personenbezogenen Daten an die im jeweiligen Bearbeitungsprozess beteiligten Personen unvermeidlich.

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen (Art. 13 Abs. 1 a DS-GVO)

Forschungsstelle für Betriebswirtschaft und Sozialpraxis e.V.

Augustaanlage 50

68165 Mannheim

Tel.: 0621 40046390

Mail: kontakt@mannheim-fbs.de

Zweck und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung (Art.  13 Abs. 1 cDS-GVO)

Abwicklung von Bewerbungen für den Eduard Gaugler Preis (Art.  6  Abs. 1  a  DS-GVO)(z.B.  Korrespondenz mit den Bewerbern, Öffentlichkeitsarbeit sowie Zahlungsverkehr).

Interessen des Verantwortlichen bei Interessensabwägung (Art. 13 Abs. 1 d DS-GVO)

Nicht zutreffend

Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten (Art. 13 Abs. 1 e DS-GVO)

Bewerbungsunterlagen, Kontaktdaten, bei Gewinnern auch Bankverbindung:

  • Mitarbeiter und Mitglieder der Forschungsstelle für Betriebswirtschaft und Sozialpraxis e.V. der Verwaltung, Finanzen, Bewertung von Arbeiten
  • Vorstände und Kuratoriumsmitglieder der Forschungsstelle für Betriebswirtschaft und Sozialpraxis e.V.

Übermittlung in Drittländer (Art. 13 Abs. 1 f DS-GVO)

Es erfolgt keine Übermittlung in ein Drittland.

Speicherdauer gemäß gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (Art. 13 Abs. 2 a DS-GVO)

Die personenbezogenen Daten der Empfänger von Sach- und Geldpreisen sind entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht mindestens zehn Jahre zu speichern. Mit der Bewerbung willigen die Gewinner des Eduard Gaugler Preis eine Verwendung ihrer Daten und Bildmaterialien über die Dauer des Wettbewerbs hinaus zu. Die Nennung auf Webseiten der Forschungsstelle für Betriebswirtschaft und Sozialpraxis e.V. sowie in Pressematerialien und Pressearchiven, kann entsprechend über mehrere Jahre hinaus abrufbar sein. Zudem behält sich die Forschungsstelle für Betriebswirtschaft und Sozialpraxis e.V. eine historische Dokumentation zumindest der Vor -und Nachnamen sowie der erhaltenen Preise vor. Die personenbezogenen Daten von Bewerbern, die nicht zu dem Empfängerkreis von Sach- und Geldpreisen zählen, werden zur nachvollziehbaren Dokumentation des Entscheidungsprozesses fünf Jahre aufbewahrt.

Widerspruchsrecht (Art. 21. Abs. 1 DS-GVO)

Soweit die Verarbeitung Ihrer Daten zur Wahrung berechtigter Interessen erfolgt, haben Sie das Recht, dieser Verarbeitung unter unseren angegebenen Kontaktdaten jederzeit zu widersprechen, wenn sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe ergeben, die dieser Datenverarbeitung entgegenstehen. Wir werden diese Verarbeitung dann beenden, es sei denn sie dient überwiegenden schutzwürdigen Interessen unsererseits. Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung,

Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch (Art. 13 Abs. 2 b DS-GVO)

Als Betroffene/r haben Sie jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung Ihrer Daten und auf Einschränkung der Verarbeitung, sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Bitte wenden Sie sich hierzu an den Verantwortlichen unter den angegebenen Kontaktdaten.

Beschwerderecht (Art. 13 Abs. 2 d DS-GVO)

Als Betroffene/r können Sie sich bei Beschwerden jederzeit an den zuständigen Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg wenden.

Bestehen einer Erforderlichkeit zur Bereitstellung personenbezogener Daten (Art. 13 Abs. 2 e DS-GVO)

Die erhobenen Daten sind für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens für den Eduard Gaugler Preis erforderlich. Bei Nicht-Bereitstellung ist eine Durchführung des Bewerbungsverfahrens nicht möglich.